Sandfilteranlagen

Sandfilteranlagen sind eine häufig verwendete Art von Filteranlagen, aufgrund ihrer hohen Umwälzleistung sind sie für alle Poolarten geeignet. Bei Pool Partner finden Sie eine Auswahl leistungsfähiger Sandfilteranlagen zur Reinigung des Wassers in Ihrem privaten Pool oder Schwimmbad. Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung Ihrer Sandfilteranlage, diese ist eine Voraussetzung für die funktionierende Wasseraufbereitung mittels Sandfilter.

Filter

Zeigt alle 7 Ergebnisse

Nach Preis filtern

Funktionsweise, Vorteile und Tipps zur optimalen Nutzung

SANDFILTERANLAGE

Wie funktioniert eine Sandfilteranlage & welche Vorteile bietet sie?

Eine Sandfilteranlage ist ein zentrales Element der Poolreinigung. Sie filtert das Wasser mechanisch, indem Verunreinigungen wie Schmutzpartikel, Haare oder Blätter im Filtersand hängen bleiben. Das gereinigte Wasser wird dann wieder in den Pool zurückgeleitet.

Wesentlich ist auch die laufende Umwälzung des Pool Wassers!

Vorteile einer Sandfilteranlage:

  • Effektive Reinigung: Entfernt zuverlässig Partikel aus dem Poolwasser.
  • Einfache Bedienung: Die Anlage ist leicht zu handhaben und zu warten.
  • Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege hält eine Sandfilteranlage viele Jahre.
  • Wirtschaftlichkeit: Filtert mechanisch und spart Chemikalien ein.

Richtige Dimensionierung: So groß muss die Sandfilteranlage für Ihren Pool sein

Die Dimensionierung der Sandfilteranlage hängt von der Poolgröße ab. Eine zu kleine Anlage wird das Wasser nicht ausreichend filtern. Eine zu große Anlage kann unnötig hohe Kosten verursachen.

Berechnung des Poolvolumens:

  • Rechteckiger Pool: Volumen (m³) =Länge x Breite × Tiefe
  • Runder Pool: Volumen (m³) = π × (Durchmesser/2)2 × Tiefe

Dimensionierung der Pumpe:

Die Filter-Pumpe sollte in der Lage sein, das gesamte Poolvolumen innerhalb von 4-6 Stunden zu filtern.

Beispiel: Bei einem Poolvolumen von 40 m³ sollte die Pumpe eine Filterleistung von ca. 7-10 m³/h haben.

Laufzeit der Sandfilteranlage

Die optimale Laufzeit hängt von der Nutzung und der Wassertemperatur ab.
Als Faustregel gilt:

  • Sommer: 8-12 Stunden pro Tag, der Pool Partner empfiehlt bei hohen Wassertemperaturen die Wassertemperatur dividiert durch zwei. Sie benötigen wesentlich weniger Chemie!
  • Weniger Nutzung: 4-6 Stunden pro Tag.
  • Nach starkem Regen oder viel Nutzung: Die Filterzeit entsprechend erhöhen.

Standort der Sandfilteranlage

  • Trocken und belüftet: Vermeiden Sie feuchte und geschlossene Räume.
  • Nahe am Pool: Kurze Rohrleitungen minimieren den Druckverlust.
  • Lärmvermeidung: Stellen Sie die Anlage nicht direkt in der Nähe von Aufenthaltsbereichen auf.

Der Pool Partner empfiehlt den Einsatz von VS-geschwindigkeitsgeregelte Filter- Pumpen diese sparen bis zu 60% Energie und sind bei langsamer Einstellung sehr leise.

Wartung und Reinigung der Pool-Sandfilteranlage

Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer der Anlage!

Wie oft muss man die Sandfilteranlage reinigen?

  • Alle 1-2 Wochen eine Rückspülung durchführen.
  • Bei starker Nutzung öfter reinigen.

Wie spült man eine Sandfilteranlage?

  1. Pumpe ausschalten.
  2. Ventil auf „Rückspülen“ stellen.
  3. Pumpe einschalten und ca. 2-3 Minuten laufen lassen.
  4. Ventil auf „Nachspülen“ stellen.
  5. Pumpe wieder einschalten und ca. 1 Minute laufen lassen. Durch die Rückspülung wird Frischwasser benötigt, was für die Wasserqualität des Poolwassers von Vorteil ist.

Das richtige Filtermedium

Für eine Sandfilteranlage gibt es verschiedene Filtermedien

  • Quarzsand: Günstig, bewährt und leicht verfügbar.
  • Filterglas: Langlebiger und effektiver als Sand

Sandfilteranlage richtig befüllen

Die Befüllung der Sandfilteranlage ist entscheidend für die Funktion.

Füllmenge des Filtermediums bei Sandfilteranlage?

  • Füllen Sie die Anlage bis zu ca. 2/3 mit dem Filtermedium.

Wie viel Sand muss rein?

  • Die genaue Menge steht in der Betriebsanleitung.
  • Beispiel: Eine Anlage mit 500 mm Durchmesser benötigt ca. 50 kg Sand.

Inbetriebnahme der Sandfilteranlage nach Sandwechsel

  1. Sand nach Herstellerangaben einfüllen.
  2. Rückspülung durchführen.
  3. Auf „Filtern“ stellen und in Betrieb nehmen.

Wichtiger Hinweis
Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers, lassen Sie die Filterpumpe niemals trocken laufen und beachten Sie dass die Absperrschieber geöffnet sind.