Solarduschen

Warum eine Solardusche im Garten unverzichtbar ist? Eine Solardusche im Garten ist die energiesparendste Outdoor-Dusche und ergänzt perfekt jeden Pool. Sie ermöglicht eine angenehme Erfrischung vor oder nach dem Schwimmen – ohne das kalte Wasser aus dem Wasserhahn. Zudem trägt sie zur Wasserhygiene bei, da weniger Schmutz in den Pool gelangt. Dank des integrierten Sonnenkollektortanks wird das Wasser umweltfreundlich durch Sonnenenergie erwärmt. Bei Pool Partner finden Sie formschöne Solarduschen zu attraktiven Preisen. Jetzt Solardusche kaufen und Duschkomfort im Freien erleben.

Filter

Zeigt alle 12 Ergebnisse

Nach Preis filtern

Alles, was Sie über Solarduschen/ Gartenduschen wissen sollten

Solardusche/ Gartendusche

Was ist eine Solardusche und wie funktioniert sie?

Solarduschen sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, warm zu duschen – ganz ohne aufwendige Installationen. Sie nutzen die kostenlose Sonnenenergie, um das Wasser in einem integrierten Tank zu erwärmen.

Funktionsweise

  • Das Wasser wird über einen Gartenschlauch oder eine Wasserleitung in den Tank der Solardusche geleitet.
  • Die Sonnenstrahlen erwärmen das Wasser im Tank – Temperaturen bis zu 60 °C sind möglich.
  • Über eine Mischbatterie oder ein Ventil wird die gewünschte Wassertemperatur reguliert.

Eine Solardusche ist eine einfache, nachhaltige Möglichkeit, warmes Wasser für den Außenbereich zu nutzen.


Welche Vorteile bietet eine Solardusche für Poolbesitzer?

Solarduschen bieten zahlreiche Vorteile – insbesondere für Besitzer eines eigenen Pools.

Hauptvorteile:

  • Energieeinsparung – Erwärmt das Wasser ausschließlich durch Sonnenenergie.
  • Umweltfreundlich – Kein Stromverbrauch, reduziert den CO₂-Fußabdruck.
  • Hygienische Lösung – Duschen vor dem Poolbad reduziert die Verschmutzung des Wassers und senkt den Verbrauch an Poolchemikalien.
  • Einfache Installation – Kein Warmwasseranschluss erforderlich, Anschluss an Gartenschlauch oder Kaltwasserzuleitung.
  • Kostengünstig – Keine laufenden Energiekosten, lediglich einmalige Anschaffungskosten.

Eine Solardusche ist eine nachhaltige, kostensparende und hygienische Ergänzung zur Poolanlage.


Welche Arten von Solarduschen gibt es und welche ist die beste für mich?

Solarduschen unterscheiden sich in Material, Bauweise und Tankgröße.

Varianten von Pool- und Gartenduschen:

  • Solardusche – Fest installiert, mit großem Wassertank (20–60 Liter).
  • Gartendusche – Benötigt Kalt- und Warmwasseranschluss, meist aus hochwertigem Edelstahl (V4A).

Die Wahl der passenden Dusche hängt vom Einsatzzweck und dem gewünschten Wasservolumen ab.


Welche Faktoren sollte man beim Kauf einer Solardusche beachten?

Beim Kauf einer Solardusche sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

Wichtige Kaufkriterien:

  • Tankvolumen – Zwischen 20 und 60 l, abhängig von Nutzeranzahl und Verwendungszweck.
  • Material – Kunststoff, Edelstahl oder korrosionsbeständiges Aluminium.
  • Mischbatterie – Für die Temperaturregelung unerlässlich.
  • Aufbau & Installation – Standmodelle benötigen eine stabile Bodenverankerung.
  • Zusatzfunktionen – Fußdusche, Handbrause, Ablagen etc.

Achte auf Material, Tankgröße und Funktionen, um das optimale Modell für deine Bedürfnisse zu finden.


Wie wird eine Solardusche richtig installiert?

Die Installation ist einfach und in wenigen Schritten erledigt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Standort wählen – Sonnige Stelle mit stabilem Untergrund. Der Solartank sollte nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sein.
  2. Bodenverankerung vorbereiten – Z. B. Betonplatte für festen Stand.
  3. Wasseranschluss herstellen – Gartenschlauch oder Wasserleitung anschließen.
  4. Dusche montieren – Nach Herstellerangaben zusammenschrauben und ausrichten.
  5. Erste Nutzung – Wasser einfüllen und mehrere Stunden durch die Sonne erwärmen lassen.

Die Montage ist mit wenigen Werkzeugen einfach durchzuführen.


Wie lange bleibt das Wasser in einer Solardusche warm?

Die Wassertemperatur wird durch folgende Faktoren beeinflusst:

  • Sonnenintensität & Außentemperatur – Je mehr Sonne, desto schneller die Erwärmung.
  • Tankgröße – Größere Tanks speichern die Wärme länger.
  • Material – Dunkle Tanks absorbieren mehr Sonnenwärme.
  • Nutzungshäufigkeit – Häufiges Duschen kühlt das Wasser schneller ab.

An sonnigen Tagen bleibt das Wasser über mehrere Stunden angenehm warm.


Wie pflegt und reinigt man eine Solardusche?

Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer und sorgt für sauberes Wasser.

Tipps zur Pflege:

  • Wassertank entleeren – Bei längerer Nichtbenutzung, um Algen- und Kalkbildung zu vermeiden.
  • Kalkablagerungen entfernen – Mit Essig oder speziellem Entkalke rundbedingt nachspülen .
  • Duschkopf reinigen – Vorbeugung gegen Verstopfungen.
  • Schläuche kontrollieren – Auf Lecks und Ablagerungen prüfen.

Kann eine Solardusche im Winter draußen bleiben?

Solarduschen sind nicht frostsicher. Indem Sie Ihre Solardusche vor dem Winter frostsicher machen, verlängern Sie ihre Lebensdauer und sparen sich teure Reparaturen.

So machen Sie Ihre Solardusche winterfest:

  • Schließen Sie den Wasserhahn und öffnen Sie alle Wasserhähne an der Dusche.
  • Lassen Sie das gesamte Wasser aus dem Tank und den Leitungen ablaufen.
  • Nutzen Sie gegebenenfalls eine Pumpe, um das Wasser vollständig zu entfernen.
  • Entfernen Sie den Duschkopf und lassen Sie ihn an einem frostfreien Ort trocknen.
  • Schützen Sie alle Dichtungen vor dem Austrocknen.
  • Decken Sie die Dusche mit einer geeigneten Abdeckung ab, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  • UV-Strahlen im Winter können Materialien ausbleichen – daher ist eine Einlagerung empfehlenswert.

Im Winter sollte die Dusche abgebaut und frostsicher gelagert werden.


Wie viel Wasser verbraucht eine Solardusche?

Der Verbrauch hängt von Tankgröße und Nutzungsdauer ab.

Durchschnittlicher Wasserverbrauch:

  • 10–20 l – Für kurzes Abduschen oder Abkühlen.
  • 30 l Tank – Reicht für etwa 2–3 Duschvorgänge.
  • 60 l Tank – Ermöglicht etwa 4–6 Duschvorgänge.

Je nach Nutzeranzahl und Duschdauer ist der Wasserverbrauch variabel.


Gibt es nachhaltige Alternativen oder Umweltaspekte?

Solarduschen sind bereits eine umweltfreundliche Lösung – sie benötigen keinen Strom, produzieren keine Emissionen und helfen, den CO₂-Fußabdruck zu senken. Solarduschen sind ein Paradebeispiel für nachhaltige Technik im Outdoor-Bereich.